Die Ärzte - Bandgeschichte

1980
Der Gymnasiast Farin Urlaub (mit bürgerlichem Namen Jan Vetter, geb. am 27.10.1963) und der damalige Dekorateurs-Lehrling Bela B. (Dirk Felsenheimer, geb. am 14.12.1962) lernen sich im Berliner Pogo-Schuppen Ballhaus Spandau kennen. Eine Woche später steigt Farin bei Bela´s damaligen Band "Soilent Grün" ein, die seit 1979 besteht und nach dem Science-Fiction-Film "Soilent Green" bennant ist.
1982
Soilent Grün veröffentlichen "Die Fleisch EP", die ihr einziger Tonträger bleibt, denn kurze Zeit später lösen sie sich nach einem Konzert beim Tanz in den Mai am 30.4.1982 auf. Noch 1982 gründen Farin und Bela mit Sahnie von der Band "Frau Suurbier" DIE ÄRZTE.
1983
Im Jahre 1982 erscheint im Februar bei dem Independent-Label "Vielklang" der Punkrock-Sampler "Ein Vollrausch in Stereo - 20 schäumende Stimmungshits": Zusammen mit anderen Bands (unter anderen mit den "Tangobrüdern", die sich heute die TOTEN HOSEN nennen ) veröffentlichen die Ärzte ihre ersten Lieder "Zum Bäcker" ,"Zitroneneis" und "Vollmilch". Mit der EP-Single "Zu schön, um wahr zu sein" bringen die Ärzte auf dem gleichen Label ihre erste eigene Platte heraus.
1984
Die Ärzte veröffentlichen die Mini-LP "Uns geht's prima", die wochenlang an der Spitze der Indipendent-Charts steht und sogar positiv in der Bravo erwähnt wird. Durch einen Gerichtsbeschluss gelingt dem Deutschen Roten Kreuz ihr Erkennungssymbol (Rotes Kreuz auf weißem Untergrund) den Ärzten zu verbieten, welches sie als Cover der "Uns geht's prima" verwendeten. Das Kreuz wird durch andere Farben ersetzt. Noch im gleichen Jahr unterschreiben Die Ärzte einen Plattenvertrag bei der Plattenfirma "CBS" (Heute:"Sony-Music"), bei der die Ärzte auch das Album "Debil" aufnehmen.
1985
Die Ärzte drehen ihren ersten Film: Richy Guitar! In dem Film geht es um eine Band (Die Ärzte spielen sich selbst und spielen Songs vom Album "Uns geht´s Prima". Lediglich ihre Namen sind fiktiv), welche den Traum haben, erfolgreich zu werden. Im gleichen Jahr wird das Album "Im Schatten der Ärzte" fertiggestellt, welches das beliebte Ärzte Lied "Du willst mich küssen" enthält.
1986
1986 kommt es zum Streit mit Sahnie, der ein Studium der Betribswirtschaftslehre beginnt. Farin und Bela werfen ihm vor, dass er die Musik der Band vernachlässige und werfen ihn mit einer Abfindung von 10.000 DM aus der Band. Bela und Farin machen ab diesem Zeitpunkt vorerst zu Zweit weiter und veröffentlichen das Album "Die Ärzte". Am 20.10.1986 treten die Ärzte zum ersten Mal seit der Trennung von Sahnie wieder live auf. Dieser Anlass ist ein Benefiz-Festival für den "Wahren Heino". Dies war der erste Auftritt mit dem neu erworbenem Bassisten "The Incredible Hagen" (Hagen Liebing, geb. am 18.2.1961, studierte Medienwissenschaften). Er war jedoch von Anfang an kein vollwärtiges Mitglied der Band. Daher heisst es ab sofort Die Ärzte feat. the incredible Hagen. Hagen spielte vor seiner Zeit bei den Ärzten bei den "Nirvana Devils".
1987
Das Jahr der Indizierungen! Die Ärzte landen mit den Alben "Debil" und "Die Ärzte" wegen der Lieder "Geschwisterliebe", "Claudia hat 'nen Schäferhund" und "Schlaflied" auf dem Index. Diese Alben dürfen von diesem Zeitpunkt an nur noch an Personen verkauft werden, die 18 Jahre oder älter sind. Die nicht indizierten Lieder von dem Album "Die Ärzte" bringen die Ärzte mit weiteren auf dem Album "Ist das alles? - 13 Höhepunkte mit den Ärzten" heraus. Die indizierten Lieder werden mit weiteren Liedern auf der Mini-LP "Ab 18" wiederveröffentlicht. Wie der Name schon sagt, darf dieses Album nur an volljährige Personen verkauft werden. Den Ärzten wird ab sofort untersagt diese indizierten Lieder auf Konzerten zu spielen. Diese werden jedoch bei den meisten Konzerten angestimmt und von den Fans gesungen, welches viele Polizeibesuche bei Ärztekonzerten zu dieser Zeit zu Folge hat. Am 12.10.1987 verhängt der Bayerische Rundfunk ein Ärzte-Boykott, weil sich die Ärzte über den damals vor kurzem verstorbenen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holzstein auslassen.
1988
Das Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit..." wird fertig gestellt. Bei der kommenden Tour entschied man sich erst während der Tour, diese als Abschied zu bezeichnen. Das eigentliche Abschiedskonzert findet am 9.7.1988 im Kursaal des sylter Ortes Westerland statt. Als Begründung für die Trennung nennen die Ärzte Angst vor der Erfolglosigkeit. Sie wollen sich auf dem Höhepunkt ihrer Karierre auflösen. Im Herbst erscheint das Abschieds-Live-Album "Live - Nach uns in die Sintflut" , welches das meistverkaufte deutsche dreifach Album aller Zeiten wird. Es folgt das Video "Die beste Band der Welt (...und zwar live!)".
1989
Das Album "Die Ärzte früher/Der Ausverkauf geht weiter", welches Lieder von 1983/84 enthält und als zusätzliche Abschieds-CD galt, erscheint. Als die letzte Single aus dem Album (Bitte, bitte) "Das ist nicht die ganze Wahrheit..." ausgekoppelt wird, geraten die Ärzte in die Schlagzeilen, weil beim dazugehörigen Video Deutschlands Pornodarstellerin Teresa Orlowski mitspielt. Auf dem neuen Video "Die beste Band der Welt (...und zwar live!) 2 ist das Video zu "Bitte, bitte" zu betrachten. Dieses Video darf nur an volljährige Personen verkauft werden. Weitere Songs von den Ärzten sind auf dem Sampler "Moskito Songs" des Schülermagazins Moskito zu Höhren. Hagen produziert den Sampler "Wir warten auf die Lindenstraße". Auf diesem Sampler befindet sich ein von Hagen selbst geschriebenes Lied, das er mit Bela und Farin zusammen spielt. Bela gründet die Band "S.U.M.P.", bei der er sich ausschließlich dem Singen widmet. Noch im gleichen Jahr erscheint ihr erstes Album "Get Wise, Get Ugly, Get Sump".
1990
Ein unveröffentlichter Ärzte Track erscheint auf dem "Moskito Songs 2 " Sampler. Bela und Farin steuern Mitte 1990 einen Song zum "Werner Beinhart"-Soundtrack bei. Für den Rest des Jahres kümmern sich Beide um ihre eigenen Bands (Farin gründet die Band King Kong, die ihr erstes Album veröffentlichen, während sich Bela's Band in Depp Jones umbenennt). Depp Jones veröffentlichen das Album "Return to Caramba!". (Bandmitglied von Depp Jones ist auch der heutige Bassist der Ärzte Rodrigo Gonzalez, der vorher bei den "Rainbirds" spielte. Bei Depp Jones spielt er Gitarre.)
1991
Depp Jones veröffentlichen ein kleines Album, welches sich "Welcome to Hell" nennt! King Kong veröffentlichen ihr zweites Album "General Theory "!
1992
Depp Jones wird nach der Veröffentlichung ihres Albums "At 2012 A.D." mitgeteilt, dass Sony-Music eine Zukunft ohne Depp Jones plant. Kurze Zeit später lösen sich Depp Jones auf. Im gleichen Jahr veröffentlichen King Kong noch das Album "Life itself is sweet, sweet, sweet"
1993
Bela spielt mittlerweile bei zwei Bands ("Pearl Harbour" & "Crashland"). Jedoch mit eher mäßigem Erfolg. Als Farin Bela ein Paar Demo-Tapes vorspielt entschließen sie sich zu einem Comeback der Ärzte. Als neuen Bassisten der Band stößt das ehemalige Bandmitglied von Depp Jones Rod (Rodrigo Gonzales, geb. am 19.5.1968 Valparaiso/Chile) hinzu. Im Gegensatz zu Hagen ist er vollwertiges Mitlgied der Band. Die Ärzte geben in dem Branchenblatt "Musikmarkt" die Anzeige "Beste Band der Welt sucht Plattenfirma" auf. Darauf hin meldet sich neben sehr vielen Anderen die Firma "Metronome", deren Vertrag die Ärzte unterschreiben. Im Herbst erscheint das Album "Die Bestie in Menschengestalt", welches sich sehr gut verkauft. Die Musik der Ärzte ist seit dem Einstieg von Rod um einiges rockiger geworden. Die "Comeback-Tour" ("Plugged-Tour") wird ein voller Erfolg.
1994
Das "Best of" Album "Das Beste von kurz nach früher bis jetze" erscheint. Wegen der zahlreich erscheinenden Fans auf den Konzerten 1993 starten die Ärzte die "Tour-Tour", bei der sie in manchen Städten öfter spielten ( z.B. 3 Konzerte in Hannover!). Als die Ärzte auserwählt worden sind einen Track zu dem Kiss-Tribut-Album "Kiss my ass" beizusteuern, geht ein Traum für die Kiss-Fans Bela und Rod in Erfüllung (sie singen die deutsche Version von "Unholy").
1995
Die Ärzte machen eine "Mini-Club-Tour". Am 18.9.1995 erscheint das Album "Planet Punk", das es bis auf Platz 2 der deutschen Album-Charts schafft. Am 1.10.1995 starten die Ärzte die "Eine Frage der Ehre-Tour". Als Vorbands dienen bei einigen Konzerten die Bands "WIZO" und die "Terrorgruppe".
1996
Das Album "Le Frisur" erscheint, welches ausschließlich von Haaren handelt. Ausgekoppelt werden die Singles "3-Tage-Bart" und "Mein Baby war beim Frisör". Neues von der Band zu Sehen gibt es auf den beiden Kaufvideos "Gefangen im Schattenreich der Ärzte"(Teil 1) und "(Noch mehr) Gefangen im Schattenreich der Ärzte"(Teil 2). Im April beginnt die große "Voodoo-Lounge"-Tour.
1997
Die Ärzte machen mal wieder eine Club-Tour. Mitte 1997 schafft es der Fanclub ein Tributalbum zu veröffentlichen (u.a. mit Fury in the Slaughterhouse, Fettes Brot, den Fantastischen Vier, Wizo, Terrorgruppe, den Kassieren und dem FC St. Pauli).
1998
Die Ärzte gehen auf große "Attacke Royal"-Tour zu dem damals am 25.7.1998 neu erscheinendem Album "13". Die erste Single aus dem Album "Männer sind Schweine" wird zum ersten Nummer 1 Hit der Ärzte.
1999
Das "Killer"-Video erscheint! Auf diesem Video findet man alle Musikvideos der Ärzte seit 1993. Am 22.11.1999 erscheint das Live-Album "Wir wollen nur Deine Seele". Zu der Veröffentlichung des Albums beschäftigt sich der Musiksender Viva einen ganzen Tag mit dem Thema "Die Ärzte". Die Single-Auskopplung "Elke" wird am 8.11.1999 veröffentlicht (enthält das dazugehöhrige Musik-Video, welches ein Comic-Clip ist).
2000
Am 16.3.2000 erscheint das Fan-Club-Album "Satanische Pferde", das für Fan-Club-Mitglieder kostenlos war!!! Bela beginnt seine Schauspielkarrire (abgesehen von "Richy Guitar") mit dem Kinofilm "Kaliber Deluxe". Am 21.8.2000 erschien die Single "Wie es geht", die es sofort auf Platz 5 der Deutschen Single-Charts schaffte. Am 23.10.2000 wurde das neue Album "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!" veröffentlicht, zu dem VIVA eine Ärzte-Woche machte und MTV und VH-1 sich jeweils einen Tag mit den Ärzten beschäftigen. Ebenfalls am 23. Oktober erscheint das Video "Killer" als DVD (mit Extras wie z.B. allen Folgen der Ärzte-WG).
2001
Die Ärzte beginnen eine lange Tour, die unter dem Namen "Rauf auf die Bühne, Unsichtbarer!" läuft. Außerdem erscheint die offizielle Ärzte Biografie (geschrieben von Markus Karg dem Fanclub Leiter), die ca. 500 Seiten dick ist. Zu dem Buch gibt es eine Lesetour, auf der die Ärzte aus dem Buch in verschiedenen Kinos vorlesen. Am 08.09 spielen die Ärzte nach 13 Jahren wieder auf Westerland! Diesmal allerdings auf dem Flugplatz. Anlass ist der Tourabschluss. Ende Oktober erscheint das Solo-Album "Endlich Urlaub" von Farin, welches von 0 auf Platz 3 der Album Charts einsteigt!
2002
Die Ärzte spielen bei vier Konzerten der Garlic Boys als Vorband in Japan und spielen als Co - Headliner auf dem Southside und dem Hurricane Festival! Am 21.06.2002 geben Die Ärzte ein Jubiläumskonzert auf dem Mariannenplatz in Berlin vor einer beeindruckenden Kulisse von 35.000 Menschen! Farin geht mit seiner Soloband auch auf einigen Festivals auf Tour. Ausserdem geben die Ärzte am 30.06.2002 ein MTV Unplugged Konzert. Daher erscheint auch ein dazugehöriges Album, eine DVD und VHS! Farin Urlaub macht Ende September bis Mitte Oktober eine Clubtour mit seinem Racing-Team!
2003
Die Ärzte machen im Frühjahr eine Geheimtour unter dem Namen "Nackt unter Kannibalen"! Desweiteren erscheinen mitte März die Tagebücher von Hagen Liebing "Meine Jahre mit die Ärzte", welche in einer limitierten und Handsignierten Sonderausgabe ausgeliefert werden! Mitte September erscheint die erste Singleauskopplung aus dem am 29. September erscheinenden Doppel - Album "Geräusch". Diese heißt "Unrockbar" und steigt von Null direkt auf Platz 1 der Charts. Sie erfreut sich solch großer Beliebtheit, dass die Plattenfirma mit dem nachpressen der CD nicht rechtzeitig nachkommt. Ende des Jahres machen DÄ eine große Arenatour unter dem Namen "Jenseits der Grenze des Zumutbaren" , bei denen "Fettes Brot" als Vorband auftreten!
2004
Die Ärzte absolvieren eine ihrer größten und erfolgreichsten Touren. Sie sind unter dem Tournamen "Unrockstar" unterwegs! Im August erscheint die Live DVD "Die Band, die sie Pferd nannten", welche sofort von Null auf Platz 1 der Album (!) Charts einsteigt. Von Bela und Thomas D. erscheint im Spätsommer das Hörspiel "Faust vs. Mephisto". Im Herbst geht Rodrigo mit der Band "Abwärts" auf Club Tour. Er ist der Produzent und Gitarrist der Band.
2005
Die Ärzte treten dieses Jahr nur auf 3 Festivals auf: Novarock in Österreich und Hurricane/Southside in Deutschland. Farin bringt im März sein zweites Soloalbum "Am Ende der Sonne" heraus! Aus diesem werden die Singles "Dusche" und "Porzelan" und "Sonne" ausgekoppelt. Im Sommer macht er eine große Tour, welche ihn auch auf viele Festivals führt! Bela bringt im September ein weiteres Hörbuch namens "Venus im Pelz" heraus. Er liest es mit der Schauspielerin Catherine Flemming.
2006
Am 15. April bringt Bela B. mit seiner Soloband Los Helmstedt die Single "Tag mit Schutzumschlag" heraus. Des Weiteren erscheint im Mai Belas Soloalbum "Bingo". Im Sommer geht er mit seiner Band auf ausgedehnte Tour, wo er unter anderem bei Rock am Ring/Rock im Park halt macht. Auch Farin geht im November wieder mit seinem Racing Team auf große Tour! Die lange "Die Ärzte" Pause wird am 31.12.2006 mit einem großen Sylversterkonzert im Kölner Rheinenergiestadion beendet.
2007
Bela wird wieder mit seiner Band los Helmstedt auf Tour gehen und Rod mit Abwärts, die auch in diesem Jahr ein neues Album veröffentlichen werden. Auch Die Ärzte werden im Herbst 2007 wieder ein Album veröffentlichen und gegen Ende des Jahres auf große Tour gehen. Tourtitel: Es wird eng. Sie haben bereits im Frühling bei Rock am Ring und Rock im Park als Headliner gespielt. Neben den Bandaktivitäten macht Bela ein Hörbuch über die Biografie von Elvis.
|